S/4HANA
S/4HANA - Die ERP Software der nächsten Generation

Das vierte und neueste Produkt der SAP soll bis 2027 die ERP ablösen.
Aber was leistet S/4HANA?

Lohnt die Migration

SAP S/4HANA

Lohnt sich die Migration für mein Unternehmen?

Weg zu S/4HANA
Ihr Weg zu SAP S/4HANA

Der Informationsbedarf rund um die neue Business Suite S/4HANA ist gewaltig, und viele Fragen sind offen.
Wir beantworten diese gerne.

Slide 1
Entdecken Sie die Zukunft
Mit unseren 360 °Beratungsangeboten rund um die Integration von SAP S/4HANA, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer ausführlichen Analyse und Beratung an.
Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile SAP S/4HANA für Sie bietet und erarbeiten eine ausführliche Entscheidungsgrundlage.

Finden Sie Ihre Strategie

Sie wissen nicht, ob SAP S/4 HANA etwas für Ihr Unternehmen ist? Sie brauchen einen Ansatz und ein Vorgehensmodell für Ihren individuellen Weg zu SAP S/4 HANA? Sie wollen Klarheit über den Zeit- und Kostenaufwand einer möglichen Migration?

SAP S/4HANA – die ERP-Business-Suite der neuesten Generation

SAP S/4HANA verbindet Ihr Unternehmen mit Ihren Geschäftspartnern, dem Internet der Dinge, Big Data und ermöglicht eine effiziente Verknüpfung Ihrer Prozesse. Mit der neuen Business Suite unter S/4HANA steht die SAP Community vor neuen Herausforderungen und für jedes Unternehmen gibt es eine eigene Strategie zur Integration.

Die Informationsflut rund um die Datenbank HANA und die neue Business Suite S/4HANA sind ebenso gewaltig, wie oft auch verwirrend. Die folgenden Fragen stehen exemplarisch für einen Großteil der SAP Kunden, der beginnt sich mit S/4HANA zu beschäftigen.



SAP S/4HANA - Fragen, Antworten und Angebote


  • Was ist SAP S/4HANA?

    SAP bringt mit S/4HANA eine ganzheitliche ERP-Lösung auf den Markt, die besonders mit den Funktionen für Vorhersage und Entscheidungsunterstützung punktet. Zusätzlich ist mit der neuen Benutzeroberfläche Fiori ein wichtiger Schritt in Richtung Optik und vereinfachte Anwendung getan. Ein Highlight ist die stringente Bereitstellung von Informationen in Echtzeit.

    SAP-Anwender können auf drei verschiedenen Betriebsmodelle zurückgreifen: S/4HANA ist sowohl On-Premise als auch als Cloud Lösung (in der Privat Cloud und der Public Cloud) verfügbar. Hinzu kommt zudem die mögliche Nutzung als Hybridmodell.

  • Was sind die Vorteile von SAP S/4HANA?

    Mit der Simplification Initiative der SAP wurde S/4HANA mit einem einfacheren Datenmodell und einer neuen Benutzeroberfläche, SAP Fiori, ausgestattet. Dadurch wurde die Datenstruktur extrem verschlankt und Redundanzen im System werden vermieden. Dadurch wird automatisch weniger Speicherplatz gebraucht und das spart Zeit und Kosten. Zusätzlich werden durch die In-Memory-Technologie der HANA Datenbank sämtliche Geschäftsprozesse schneller und effizienter ausgeführt. Zum Beispiel SAP S/4HANA Finance, auch SAP Simple Finance genannt, ist eine neue Buchhaltungssoftware, die das bestehende Finanzmanagement vereinfachen und beschleunigen soll. Finanzlösungen werden durch eine mögliche Verlagerung in die Cloud flexibler. Vorteile sind zudem die Verbesserung der Debitorenbuchhaltung, schnellere Finanzabschlüsse und die Intercompany-Abstimmung in Echtzeit. Das Universal Journal löst als zentrale Datenquelle des Rechnungswesens die zeitintensive Analyse verschiedener Datenquellen ab. Zusätzlich bietet SAP S/4HANA ein mehrdimensionales Reporting und eine Einzelpostentabelle, die keine Abstimmungen mehr benötigt.

  • Welche Ansätze für eine Migration gibt es?

    Grundsätzlich gibt es zwei Arten, den Übergang auf SAP S/4 HANA vorzunehmen.

    • Der Greenfield-Ansatz:
      Start auf der grünen Wiese - Mit dem Greenfield-Ansatz ist eine komplete Neuimplementierung des Systems auf SAP S/4 HANA gemeint. Lediglich die Daten werden auf die neue Business Suite übertragen.

     

    • Der Brownfield-Ansatz:
      a) Von alt zu neu - Das alte System wird auf  SAP S/4 HANA konvertiert.
      b) Aus vielen Systemen eins machen - Mit einer Konsolidierung mehrerer Einzelsysteme können diese auf ein gemeinsames S/4 HANA System umziehen.
  • Mit welchen Kosten muss bei einer Umstellung gerechnet werden?

    Pauschal lassen sich Aufwand, Kosten und Nutzen einer S/4HANA Migration nicht bestimmen. Wie können Unternehmen trotzdem zu einer sicheren Entscheidungsgrundlage gelangen?

    Wir begleiten Sie bei diesem Entscheidungsprozess und unterstützen Sie dabei, Klarheit zu schaffen.

    Der Entscheidungsprozess beinhaltet verschiedene Analyseschritte, die ausleuchten, was S/4HANA für Ihr System leisten kann. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer individuellen Fragestellungen und begleiten Sie von der Entscheidungsfindung bis zur möglichen Implementierung der Software und auch danach bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer SAP-Landschaft. Sie erhalten eine Roadmap mit den wichtigsten Meilensteinen, in der zudem abgebildet ist, ob ein sofortiger Wechsel des kompletten Systems vorgesehen ist oder ob für Sie eher ein schrittweiser Übergang auf S/4HANA in Frage kommt.

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Umstellung meines Unternehmens?

    Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für den Erfolg der Integration. Jedes Unternehmen hat individuelle Voraussetzungen, ein aktuell bestehendes System und Bedürfnisse für die Zukunft. Bevor wir eine Empfehlung geben, sollten der Kunde und wir uns gemeinsam unterhalten und den besten Zeitpunkt definieren.

Slide 1
Offene Fragen?

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten.
Rufen Sie gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Tel.: +49 441 3090060

Workshops
Formen Sie den digitalen Kern Ihres Unternehmens
Mit themenindividuellen Workshops vor Ort, erarbeiten wir gemeinsam eine Strategie um Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft fit zu machen.
Hierbei dreht es sich vor allem um vereinfachte Abläufe und übergreifende Prozesse, die Zeit und Kosteneffizienz steigern.

Workshop S/4HANA Logistics

1-tägiger Workshop S/4HANA Logistics

Sie sind sich unsicher, wie sich SAP S/4HANA auf die logistischen Prozesse Ihres Unternehmens auswirken könnte?  Sie interessieren sich für die neusten SAP Produkte?

Dann ist dieser Workshop das Richtige für Sie. Sie bekommen eine Einführung in S/4HANA EM Logistics und dessen Funktionen, lernen ausgewählte Fiori Apps kennen und erhalten eine "Simplification List" aus logistischer Sicht und eine SAP Roadmap. Im Anschluss kennen Sie die wesentlichen Aspekte und Funktionen und können herausfinden, ob Ihr Unternehmen die nötigen Voraussetzungen für eine Umstellung aufweist.

Im weiteren Verlauf können Sie mit uns eine Machbarkeitsanalyse der logistischen Prozesse durchführen oder Ihre neuen Erkenntnisse in die Roadmap einfließen lassen.

 

Workshop S/4HANA Finance

1-tägiger Workshop S/4HANA Finance

Sie stehen vor der Herausforderung Ihr Geschäftsmodell im Finanzwesen weiterzuentwickeln und sehen den Technologiewandel im SAP als Chance für die Reorganisation bestehender Finanzprozesse?

Wir helfen Ihnen dabei, S/4HANA Finance zu verstehen und ein klares Bild für Ihre Organisation abzuleiten. Sie bekommen einen Überblick über die neue Technologie und wir erarbeiten mit Ihnen die SAP Roadmap. Was sind die Gründe und Motivationen für eine mögliche Implementierung? Wie sieht die Adaption der Finanzprozesse in S/4HANA Finance aus? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Software in Ihren Finanzprozessen einsetzten können.

Im weiteren Verlauf können Sie mit uns eine Machbarkeitsanalyse durchführen oder Ihre neuen Kenntnisse in die Roadmap einfließen lassen.

 

Potential
Nutzen Sie das gesamte Potential Ihres Unternehmens
Sie nutzen bereits SAP S/4HANA, haben aber das Gefühl, dass Sie Ihr Potenzial noch nicht voll ausschöpfen?
Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren.

SAP S/4HANA - Referenzen

Bis zum Jahr 2027 soll laut SAP der Support für die aktuelle Business Suite 7 auslaufen. Bereits jetzt liegt der Fokus auf der SAP S/4HANA Plattform und entsprechend beginnt auch bereits die Integration in den Unternehmen. Die Nutzer profitieren von vereinfachten Prozessen, einer größeren Wertschöpfung und niedrigeren Kosten. Das System arbeitet insgesamt schneller und enthält vielfältige, integrierte Analysefunktionen und ermöglicht die Nutzung der Ergebnisse für übergreifende Geschäftsabläufe. Die BA Business Advice unterstützt diese Entwicklung.

Zentrale Oldenburg

BA Business Advice GmbH
D-26129 Oldenburg, Im Technologiepark 6
+49 441 309006-0
+49 441 309006-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Standort Köln

BA Business Advice GmbH
D-50670 Köln, Christophstr. 15-17
+49 221 975856-0
+49 221 975856-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Standort Leipzig

BA Business Advice GmbH
D-04109 Leipzig, Augustusplatz 1-4
+49 341 991968-0
+49 341 991968-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Wir benutzen Cookies
Die BA Business Advice GmbH verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung unserer Seite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies.