SAP Gold Partner - Video
SAP Gold Partner - Video

SAP News und Aktuelles

SAP, S/4HANA, Branchenlösungen

SAP-Lösungen in der Fertigungsindustrie: Die große Expertenumfrage

SAP-Lösungen in der Fertigungsindustrie: Die große Expertenumfrage

Der digitale Wandel sorgt für große Veränderungen. Speziell in der Fertigungsindustrie müssen Unternehmen schnell, flexibel und oft ganz individuell produzieren, um die Wünsche der Kunden erfüllen zu können. Dafür benötigen die Fertigungsunternehmen leistungsstarke Software.

Viele Betriebe setzen dabei auf SAP-Lösungen. Was im SAP-Bereich die Herausforderungen sind und welche Rolle hier die Cloud spielt, erläutern acht SAP-Experten, u. a. der Geschäftsführer der BA Business Advice Hartwig Steenken.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

SAP-Lösungen in der Fertigungsindustrie: Die große Expertenumfrage

 

Chargenrückverfolgung in der Produktion

Chargenrückverfolgung in der Produktion

SAP Sonderheft Digital Manufacturing - ‚SAP in der Produktion‘ - Effizienter produzieren mit SAP-Lösungen

Im Mittelpunkt des Sonderhefts stehen Lösungen von SAP und deren Partnern für Manufacturing, Industrie 4.0 und IoT.

Neben den Grundlagen zu den Themen Industrie 4.0, IoT und Cloud-Lösungen, werden wichtige Informationen rund um das SAP Manufacturing-Portfolio (S/4HANA, SAP Leonardo, SAP ERP, SAP ME, SAP MII, SAP OEE, SAP Plant Connectivity, SAP Shop Floor Dispatching and Monitoring, SAP Manufacturing Cloud und Connected Services…) aufgezeigt. Ebenso stehen Sicherheitsaspekte, Applikationen und Services der SAP-Manufacturing-Partner im Mittelpunkt.

Die BA Business Advice GmbH ist auch mit einem Advertorial zu dem Thema „Durchgängige Chargenrückverfolgung in der Produktion" vertreten und erläutert die Vorteile vom WIP-Chargen-Add-on für die Betriebsdatenerfassung BA.X PEX: Die SAP-FIORI-App ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgbarkeit der einzelnen Prozessschritte über den gesamten Fertigungsprozess hinweg.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

DM-SH-SAP_2023.pdf
Popular 120.52 KB
14/09/2023 18:11:14

Lieferketten auf Transformationskurs

Lieferketten auf Transformationskurs

Der SAP Bericht „Auf Transformationskurs“ untersucht, wie Lieferkettenverantwortliche durch nachhaltige Abläufe Effizienz und Umsatz steigern.

Erfahren Sie, wie transparentere Lieferketten sowie eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit mit Lieferanten Ihnen helfen, Unterbrechungen zu vermeiden und Kunden zufriedenzustellen.

  • Effizientere Abläufe, geringere Umweltauswirkungen und gesellschaftlicher Nutzen
  • Vorbereitung Ihres Unternehmen auf neue und zukünftige Risiken in der Lieferkette
  • Gezielter Einsatz von Technologien, die Ihren Fortschritt bei der digitalen Transformation beschleunigen

Hier finden Sie den kostenlosen Bericht.

 

SupplyChain_Report_de.pdf
Popular 689.23 KB
11/01/2023 14:11:18

Success Story - SAP S/4HANA

Success Story - SAP S/4HANA

Mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA, konnte Nova Hüppe den technischen Grundstein für die weitere Digitalisierung im Unternehmen legen, um aktuellen wie auch zukünftigen Herausforderungen mit modernen und leistungsstarken Lösungen begegnen zu können. Im Rahmen des Projektes wurde zunächst die technische Migration vom bisherigen P11- auf das neue N4PSystem durchgeführt und auf diese Weise bereits die Datenqualität enorm verbessert.


Die meisten Prozesse wurden dabei zunächst übernommen, einige abgelöst und zudem bestimmte Funktionen, wie im Bereich Analytics, bereits auf den neuen Oberflächenstandard der SAP, SAP Fiori, überführt. Der Grundstein für weitere Digitalisierungsmaßnahmen ist somit gelegt, so dass z.B. im Bereich der Produktion oder auch des E-Commerce die nächsten Schritte gemacht werden können.

 

Success Story Hüppe.pdf
Popular 823.89 KB
18/07/2022 16:11:55

Fünf Gründe für RISE WITH SAP

Fünf Gründe für RISE WITH SAP

Haben Sie schon darüber nachgedacht, auf das ERP-System der nächsten Generation von SAP umzusteigen? Die Welt, wie wir sie kannten, hat sich unumkehrbar verändert. Unternehmen setzen heute mehr denn je auf intelligente Anwendungen und Technologien für automatisierte digitale Geschäftsprozesse und ein neues Geschäftsergebnis.

Warum stellen so viele Unternehmen gerade jetzt um? Sie tun es aus verschiedenen Gründen. Doch viele tun es, um auf fünf aktuelle Realitäten zu reagieren:

I. Innovationen sind ein Wettbewerbsvorteil

Die Spitzenreiter der Branche in vergangenen Rezessionen waren diejenigen, die schneller als ihre Wettbewerber innovative Geschäftsmodelle und -prozesse eingeführt haben.

II. In der Wirtschaft herrschen unsichere Zeiten

Wer trotz wirtschaftlicher Unsicherheit erfolgreich sein will, benötigt vollständig transparente, durchgängige digitale Geschäftsabläufe. Das intelligente ERP von SAP wurde entwickelt, damit Sie Analysen durchführen, Prognosen treffen, zusammenarbeiten, entscheiden, planen und im entscheidenden Moment reagieren können – ganz gleich, was als Nächstes kommt.

III. Der Kostendruck hat zugenommen

Die Notwendigkeit, Kosten zu sparen und seine Bemühungen dafür zu verstärken, war noch nie so dringend wie heute. Das intelligente ERP von SAP unterstützt eine intelligente unternehmensweite Automatisierung, um die Effizienz zu erhöhen, intelligente, personalisierte Einblicke zu gewinnen und so die Produktivität zu steigern.

IV. Veränderungen erfolgen in dynamischem Tempo

In Zeiten schneller Veränderungen ist es schwierig, eine gute Balance zwischen Kundennachfrage, Unternehmensprioritäten und branchenspezifischen Störungen zu finden. Diese moderne ERP-Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Situationen schneller zu erfassen, um Pläne zu justieren, Ressourcen neu zuzuordnen und Prozesse im Tempo des Marktes anzupassen.

V. Die Cloud bietet Wachstumschancen

Die Cloud entwickelt sich rasant zum neuen Standard für die Umwandlung von Investitionskosten in Betriebskosten und die Unterstützung von Remote-Arbeit. RISE with SAP ebnet den Weg in die Cloud, indem es Ihre aktuellen ERP-Investitionen schützt, kontinuierliche Innovationen vorantreibt und Abläufe skaliert – zu niedrigen Gesamtbetriebskosten.


 

Unsere Vision ist es, all unsere Kunden dabei zu unterstützen, zu Intelligenten Unternehmen zu werden, um neue Geschäftsergebnisse zu erzielen. Intelligente Unternehmen sind integrierte Unternehmen, die ihre Intelligenz aus Daten schöpfen. Um unsere Kunden auf ihrem Weg zum Intelligenten Unternehmen zu unterstützen, integrieren wir Daten und Prozesse, bauen flexible Wertschöpfungsketten auf, setzen Innovationen mit branchenspezifischen Best Practices um und befähigen unsere Kunden, die Stimmung ihrer Kunden, Partner und Mitarbeiter zu verstehen, sowie ihre Ressourcen zu schonen – damit sie resilienter, profitabler und nachhaltiger werden.

RISE with SAP vereint die entscheidenden intelligenten Lösungen und Services in einem Paket, die Sie für eine echte Unternehmenstransformation benötigen. RISE with SAP ist ein Komplettangebot, das jedem Kunden einen Weg bietet, um zum Intelligenten Unternehmen in der Cloud zu werden, unabhängig von Ausgangspunkt oder Komplexität.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Veränderungen zu Ihren Bedingungen und in Ihrem Zeitplan entlang zu planen. Sie erhalten durchgängige Hilfestellung und profitieren sofort von bewährten Tools, Services und Methoden, um Ihre Transformation voranzutreiben.


 

RISE_with_SAP_Brochure.pdf
Popular 416.11 KB
14/07/2021 15:12:43
RISE_with_SAP_Infographic.pdf
Popular 151.34 KB
14/07/2021 15:12:41
RISE_with_SAP_Private_Cloud_Brochure.pdf
Popular 2.48 MB
14/07/2021 15:12:39

Digital, resilient und erlebnisorientiert

Digital, resilient und erlebnisorientiert

In der aktuellen Wirtschaftslage begegnen kleine und mittlere Unternehmen zahlreichen Herausforderungen. Laut einer neuen globalen Umfrage unter 2.000 Führungskräften wird die Transformation betrieblicher Abläufe mithilfe neuer Technologien und Human Experiences entscheidend für Resilienz und Wachstum sein.

Lesen Sie den Bericht von Oxford Economics mit dem Titel „Digital, resilient und erlebnisorientiert“ und entdecken Sie die vier Schlüsselfaktoren für künftigen Erfolg:

1. Customer Experience
2. Employee Experience
3. Datenerfassung und -analyse
4. Digitale Transformation


 

SAP_Studie_Digital.pdf
Popular 614.45 KB
14/07/2021 15:35:55

SAP_Infografik_Studie_Digital.pdf
Popular 93.78 KB
14/07/2021 15:34:44

BA Business Advice unterstützt DKMS

BA Business Advice unterstützt DKMS

Mutig! Als der Anruf der Organisation DKMS kam, ob unsere Kollegin Anna als Spenderin in Frage kommt, hat sie keine Sekunde gezögert und sich direkt bereit erklärt, Ihre Stammzellen zu spenden. Sie kam Ihrer Verantwortung als registriertes Mitglied der Datenbank direkt nach und hat somit hoffentlich zu einer Genesung beitragen können.

Die BA hat Anna für alle Untersuchungen freigestellt, um dieses Engagement auch von Unternehmensseite voll zu unterstützen, weil wir diesen Einsatz absolut beeindruckend finden.

Wir möchten jeden ermutigen, sich bei der DMKS zu registrieren und auch ein Held zu werden und unterstützen mit einer Spende die wichtige und lebensrettende Arbeit der Organisation.

  • Posted in:
  • BA

BA Business Advice ist jetzt SAP Gold Partner

BA Business Advice ist jetzt SAP Gold Partner

Seit 15 Jahren stehen wir an der Seite der SAP und unserer Kunden. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit steht für stabile und gleichermaßen innovative Lösungen, von denen unsere Kunden profitieren. Dafür wurde die BA Business Advice GmbH im Rahmen des SAP PartnerEdge Programms als SAP Gold Partner ausgezeichnet.

Der Gold-Partner-Status wird anhand strenger Prüfkriterien für die Bereiche Service, Qualität und Expertise vergeben. Partnerunternehmen müssen erfolgreiche Kundenprojekte sowie qualifizierte Kundenreferenzen vorweisen und ihre Kompetenzen kontinuierlich unter Beweis stellen.

Mit dem SAP Gold Status haben wir die Bestätigung erhalten, dass wir unsere Kompetenzen und Erfolge als SAP-Dienstleistungsunternehmen für unsere Kunden erfolgreich einbringen konnten und so am Markt wahrgenommen und geschätzt werden.

Maßgebliche Erfolgsfaktoren hierfür sind vor allem unsere langjährigen und praxiserprobten Erfahrungen in der Entwicklung, Implementierung und Realisierung maßgeschneiderter Lösungen, sowie unser extrem hoher Qualitätsanspruch an unsere eigene Arbeit.

  • Posted in:
  • BA

International SAP Conference for Mining & Metals

International SAP Conference for Mining & Metals

BA Business Advice hat zum ersten Mal als Sponsor an der International SAP Conference for Mining & Metals teilgenommen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns vom 27. – 29. April 2021 auf unserem virtuellen Messestand besucht haben.

Die International SAP Conference for Mining & Metals bot die ideale Plattform, um viele interessante Diskussionen zu führen und neue Ideen mit unseren Kunden und Partnern zu teilen. Ebenso hatten wir die Möglichkeit, unsere BA.X Lösungen zu präsentieren und unser IMES for SAP MII, NextGen Planning, Visual Stockroom Control und Visual Insights vorzustellen.

Die Lösungen der BA Business Advice sind perfekt auf Kunden zugeschnitten, welche bereits SAP S/4HANA, SAP ERP, SAP MII Umgebungen nutzen oder welche, die gerade nach vollständig integrierten, transparenten und zuverlässigen Lösungen suchen, um all ihre betrieblichen Funktionen, Produktionseinheiten und ihre Lieferkette in einem einheitlichen System zu verwalten.

Sollten Sie Fragen zur BA oder unseren Lösungen haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

  • Posted in:
  • BA

Silvester 2027

Silvester 2027

Die SAP beendet ab 01.01.2028 die Mainstream Maintenance für das ECC. Die Zeit vergeht schnell, haben Sie schon alle Vorkehrungen für den 31.12.2027 getroffen und sind bereits auf SAP S/4HANA umgestiegen?

SAP S/4HANA ist die Intelligent Suite der nächsten Generation, die auf Grundlage innovativer Best Practices und der Automatisierung durch künstliche Intelligenz den Wandel zu einem digitalen, intelligenten Unternehmen ermöglicht. Gleichzeitig ebnet sie den Weg in die Cloud und zu hybriden Architekturen und erlaubt damit, die IT-Landschaft beträchtlich zu vereinfachen und die Systemgesamtkosten (TCO) zu verringern. Nutzen Sie mit dieser Lösung bereits jetzt schon alle Vorteile.

Zusammengefasst:

  • Revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe intelligenter Automation – gestützt durch künstliche Intelligenz und robotergesteuerte Prozessautomatisierung
  • Treffen Sie schnellere und bessere Entscheidungen mit Hilfe integrierter Analyselösungen, Sprachschnittstellen und digitaler Assistenten
  • Erreichen Sie Ihre IT-Landschaftsziele mit Hybrid-, Cloud- und On-Premise-Szenarien, welche eine Konsistenz beim Datenmodell, bei der Programmierung und der Benutzererfahrung bieten

Sie brauchen einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt? Wir beraten Sie gern!

Frohe Festtage

Frohe Festtage

Unser Weihnachtsgruß vom gesamten BA Team ist auf dem ersten Online Beratertag inklusive Weihnachtsfeier entstanden.

Passend zur Weihnachtszeit wollen wir auch der Umwelt etwas Gutes tun und unterstützen die Organisation One Tree Planted, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, weltweit für eine Neubepflanzung und Aufforstung zu sorgen:

Weihnachten 2020

Wir wünschen Ihnen, Ihren Teams sowie Ihren Familien und Freunden ein schönes, entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Reminder: Der Brexit und Ihr SAP-System: Was ist zu tun?

Reminder: Der Brexit und Ihr SAP-System: Was ist zu tun?

Der offizielle Ausritt Großbritanniens aus der Europäischen Union erfolgte am 31. Januar 2020 und aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, welche bis zum 31. Dezember 2020 andauern wird.

Der Austritt hat auch Auswirkungen auf die Nutzung Ihres ERP-Systems. Die anstehenden Änderungen und Leitlinien der SAP, haben wir Ihnen in unserer Informationsbroschüre zusammengefasst.

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen sowohl bei der Identifizierung der für Sie relevanten Punkte, als auch bei der Umsetzung in Ihrem SAP-System.

Mehr Informationen zum Thema BREXIT und SAP finden Sie in unserer Informationsbroschüre.

SAP S/4HANA Release 2020

SAP S/4HANA Release 2020

SAP veröffentlicht jedes Jahr ein neues Release für SAP S/4HANA (on-premise). Nach dem Release 1909 (September 2019) ist am 7. Oktober 2020 das Release 2020 erschienen. Insgesamt ist es das sechste Release für die On-Premise-Version von SAP S/4HANA.

Mit dem neuen Release 2020 stehen Unternehmen 1.269 größere und kleinere Neuerungen zur Verfügung – etwa im Bereich der Benutzerführung (SAP Fiori) oder bei der weiteren Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Machine Learning und prädikative Analytik. Mit dem Release 2020 hat SAP die SAP Analytics Cloud in die On-premise-Version von SAP S/4HANA integriert. Alle Neuerungen von SAP S/4HANA finden Sie hier:

Neuerungen in SAP S/4HANA 2020

Änderung der Umsatzsteuer 2020

Änderung der Umsatzsteuer 2020

Achtung: Die Mehrwertsteuer in Deutschland wird gesenkt - jetzt vorbereiten und in SAP umstellen

Was ist passiert?

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung welches zur Ankurbelung der seit Wochen eingeschränkten Wirtschaft in Deutschland und der Welt aufgesetzt wurde, umfasst u.a. eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 % bzw. der ermäßigte Steuersatz von 7 auf 5 % - und das sehr kurzfristig.
Das hat auch weitreichende Auswirkungen auf Ihr SAP-System und erfordert jetzt Ihre Aufmerksamkeit.
Die für Ihr Unternehmen notwendigen Änderungen sollten so schnell wie möglich identifiziert und vorgenommen werden. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Reduzierung der Mehrwertsteuer

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab dem 01. Juli bis einschließlich 31. Dezember 2020 der bestehende Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16% gesenkt wird, der ermäßigte Steuersatz entsprechend von 7 auf 5%. Die Folgen sind weitreichend und erfordern jetzt Ihre Aufmerksamkeit.

Welche Bereiche sind von der Änderung der Umsatzsteuer betroffen?

Die Änderung betrifft diverse Bereiche Ihres Systems wie den Einkauf, den Vertrieb und natürlich die Finanzen. Reisekosten sind betroffen, genauso wie Schnittstellen. Werden die entsprechenden Einstellungen nicht bis zum 30. Juni umgesetzt, kann dies im schlimmsten Fall zur Einstellung des Betriebs führen.

Mehrwertsteuersenkung auf Zeit

Die Senkung der Mehrwertsteuer ist auf den Zeitraum vom 1. Juli bis einschließlich 31. Dezember 2020 beschränkt. Das bedeutet, Sie müssen nicht nur an die kurzfristige Umstellung auf den niedrigeren, sondern auch jetzt bereits an die Umstellung zurück auf den normalen Steuersatz zum 1. Januar 2021 denken.

Wir unterstützen Sie!

Wir haben eine erste Checkliste zusammengefasst, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation. Sprechen Sie uns einfach an!

Weiterlesen

Die BA ist umgezogen!

Die BA ist umgezogen!

Neuer Raum für neue Möglichkeiten

Umzug der BA - Zentrale in Oldenburg

>> aus Hausnummer 4 wird 6 <<


Wir haben uns vergrößert und freuen uns riesig über jeden einzelnen der ca. 1.200 m² im Technologiequartier in Oldenburg.
Die BA verfügt seit April 2020 über deutlich mehr Raum für Kreation, Strategie und Entwicklung.

Auch die Geschäftsleitung freut sich bereits auf den zusätzlichen Platz für weiteres Wachstum und über die größeren Freiheiten.

"Wir mussten mehr Geduld mit dem Finden von neuen Räumlichkeiten haben als geplant, aber dafür freuen wir uns jetzt umso mehr über die direkte Option in der Nachbarschaft, von denen auch unsere Kunden profitieren werden", sagt Geschäftsführer Hartwig Steenken.

"Es ist fantastisch, dass wir ab sofort einen so großartigen Rahmen für kreatives und innovatives Arbeiten haben".

 

SAP AMS - neuer Service der BA

So verwundert es auch nicht, dass wir zeitnah einen neuen Service anbieten: SAP AMS (Application Management Service).

Gerne übernehmen wir ab April 2020 Ihren vollumfänglichen IT-Support, unabhängig davon, ob Sie schon Kunde bei der BA sind oder uns erst kennen lernen möchten. Hierzu beraten wir Sie selbstverständlich gerne individuell und persönlich.

Besuchen Sie uns doch einmal! Wir heißen Sie herzlich willkommen.

 

Bitte ändern Sie unsere Adresse entsprechend auch in Ihren Unterlagen.

Neue Adresse (seit 01.04.2020)

BA Business Advice GmbH
Im Technologiepark 6
26129 Oldenburg

Alte Adresse

BA Business Advice GmbH
Im Technologiepark 4
26129 Oldenburg

SAP S/4HANA Release 1909

SAP S/4HANA Release 1909

Wie angekündigt, hat SAP im September 2019 das neue on-premise S/4HANA-Release 1909 OP veröffentlicht. Es umfasst nicht weniger als 865 kleine und große Neuheiten in S/4HANA. Hier finden Sie die neuste SAP S/4 HANA Simplification List, die genau diese Neuerungen detailliert listet und beschreibt.

Bei SAP gibt es die SAP S/4 HANA Simplification List als pdf-Dokument zum Download.

Ernte und Marktsituation 2019

Ernte und Marktsituation 2019

Erntezeit - die schönste und spannendste Jahreszeit im Agrarkalender 2019


In unserer stark industriell geprägten Gesellschaft genießen die meisten Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser Jahreszeit sicherlich einfach nur den Sommer und die vielen arbeitsfreien Tage.

Wenn man so wie wir auch in der Agrarwirtschaft verwurzelt ist, ist der Sommer allerdings nicht nur die schönste, sondern auch die spannendste Jahreszeit. Der Sommer ist bei unseren Kunden in der Agrarbranche auch die Zeit, das alte Wirtschaftsjahr abzuschließen, um das neue Wirtschaftsjahr sogleich mit der Ernte wieder zu beginnen. Die Ernte ist zugleich der spannendste Teil des ganzen Wirtschaftsjahres, denn die Ernte entscheidet schließlich über Erfolg oder auch Misserfolg eines ganzen Wirtschaftsjahres.

Hierbei geht es nicht allein um Menge und Qualität, sondern vor allem auch um deren erfolgreiche Vermarktung.

Für uns als SAP Agrar-Spezialisten geht es natürlich immer darum, unserem Kunden im globalen Wettbewerb einen Vorteil zu verschaffen.

Bereits im Laufe der am Ende enttäuschenden Ernte 2018 schossen die Großhandelspreise für die Leitkultur "Weizen" an den Rohstoffmärkten in die Höhe. Ende Juni 2018 wurde Weizen an der MATIF noch um 175 €/mto gehandelt. Sieben Wochen später lag der Preis bereits über 216 €/mto. Dies entspricht einem Preisanstieg von über 23% bzw. durchschnittlich 1% pro Tag.
Obwohl die Weizenernte Anfang August noch nicht vollständig vereinnahmt war, fiel der Preis bereits ab dem 08.08.2018 fast genauso schnell wieder, um sich bereits ab Ende August auf einem Niveau zwischen 195 und 205 €/mto einzupendeln.
Am 10.05.2019 lag die Notierung an der MATIF schließlich unter 170 €/mto und war damit ungefähr wieder auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraumes angekommen. Dazwischen lagen also insgesamt 27% Preisanstieg und Preisabstieg mit zwischenzeitlich starken Schwankungen, was letztlich die Volatilität dieses Marktes seit Einstellung der staatlichen Interventionskäufe eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.

Weiterlesen

Mais-Saat 2019

Mais-Saat 2019

Mais, eine Kulturart mit besonderen Anforderungen an alle Unternehmensbereiche

Die Kampagne 2019 neigt sich ihrem Ende entgegen und somit zeigt sich einmal mehr. Die Aussaat 2019 wird so spannend, wie die Ernte 2018, denn mit Sortenwahl und Aussaat wird bereits die Grundlage für den Erfolg gelegt. Keine andere Kulturart fordert die Lieferkette von der Züchtung bis zur Vermarktung und Logistik so sehr, wie der Mais und keine andere Kulturart genießt in Medien und Marketing so viel Aufmerksamkeit. 

Dafür gibt es natürlich gute Gründe, denn in Deutschland werden seit Jahren zwischen 2,5 und knapp 2,7 Mio ha mit Mais bestellt. Entsprechend groß ist das Interesse von Industrie und Handel einerseits und Landwirtschaft andererseits an dieser Kulturart.

Letztlich ist das aber nicht nur der gestiegenen Nachfrage nach Futter und v.a. Gärsubstrat, sondern auch dem Klimawandel geschuldet. Anders als viele andere Kulturen profitiert der Mais als C4-Pflanze sogar vom Klimawandel und war zumindest bisher insbesondere auf leichten Standorten mit einer relativ unkompliziert zu erreichenden Ertragsgarantie gesegnet. Spätestens seit Ernte 2018 wissen wir, dass es auch beim Mais ganz anders ausgehen kann.

Sehr viele Futterbaubetriebe sind existentiell von dem in der Praxis erzielten Ertrag abhängig. Der Mais muß schließlich den mit Abstand größten Teil des Grundfutterbedarfs decken. Einige Betriebe konzentrieren sich unter großem Kapitaleinsatz voll auf die Biogas-Produktion. Auch nach dem EEG 2017 bleibt Maissubstrat führender Energieträger in der Biogasproduktion. Viele Gläubiger bestehen auf eine Versorgungsgarantie der finanzierten Anlagen mit hochenergiereichem Substrat, also letztlich Maissubstrat.

Mais ist ein internationales Produkt

Vor diesem Hintergrund scheuen Züchter / Sortenvertreter und Händler weder Aufwand noch Mühe, den Markt termingerecht mit einer ausreichenden Menge an hochwertigem Saatgut spezialisierter Sorten zu versorgen. Für die Aussaat 2019 sind in Deutschland unfassbare 798 Sorten im Angebot. Der größte Teil entfällt dabei auf EU-Sorten.

Weiterlesen

Internet of Things (IoT) Prototyp und kaum Technik

Internet of Things (IoT) Prototyp und kaum Technik

Die BA Trainees agieren mit Design Thinking…

Im Rahmen des BA Academy Ausbildungsprogramms für Trainees stand im Dezember 2018 ein zwei Tage Design Thinking Workshop an, in dem „irgendwas Cooles“ im IoT Umfeld mit SAP Kontext entstehen sollte. Ein klarere Zielvorgabe gab es nicht und die vier BA Trainees wussten auch im Vorfeld nicht, was sie in diesem Workshop erwartet.

Um es gleich vorweg zu nehmen: der Workshop war ein voller Erfolg. Am Ende des zweiten Tages haben die Trainees einen Prototyp vor Kollegen in der Geschäftsstelle Oldenburg präsentiert. Diese Präsentation wurde spontan in einem Video festgehalten, dass auch danach die Kollegen und inzwischen auch erste Kunden begeistern konnte.

Das Video beweist, dass man mit Design Thinking und - wie bei uns - in einem kurzen Video einen komplexen Sachverhalt schnell „anfassbar“ bekommen und auch den oft unterschiedlichen Zielgruppen verständlich darstellen kann.

Design Thinking - Workshop

Diese Ausbildungsmaßnahme bestand insgesamt aus drei Tagen: ein Tag Theorie und zwei Tage Workshop.

Am ersten Tag war die „Druckbetankung“: die Trainees haben sehr viele Tools, Methoden und Technologien kennen gelernt, die für Ihre spätere Arbeit aber vor allem für den darauffolgenden IoT Workshop wichtig sein könnten. Es ging hauptsächlich darum, den „Werkzeugkoffer“ kennen zu lernen und die für eine konkrete Anforderung geeigneten Komponenten schnell einsetzen zu können.

Am zweiten Tag startete der eigentliche zweitägige Design Thinking Workshop. Gleich am Anfang haben die Trainees etwas für das Projektleben gelernt: es klappt nicht immer alles und man muss häufig improvisieren. Der zweite für den SAP Technologieteil geplante Trainer war kurzfristig ausgefallen und die Technik hat uns ebenfalls im Stich gelassen.

Weiterlesen

SAP S/4HANA - Release 1809

 SAP S/4HANA - Release 1809

SAP hat auch 2018 wieder ein aktuelles Release für S/4 HANA auf den Markt gebracht. Nach SAP S/4HANA 1511, 1610 und 1709 ist es das vierte Release der ERP-Echtzeit-Suite.
Hier geht’s zum Download der Neuerungen in SAP S/4 HANA 1809.

Wieder betreffen die Neuerungen und optimierte Funktionen zahlreiche Bereiche wie:

  • Transport Management
  • Supply Chain Management
  • Kundenmanagement
  • Produktion
  • Finanzwesen
  • Beschaffung
  • Asset Management
  • Vertrieb
  • Bestandsverwaltung
  • Qualitätsmanagement
  • Warehouse Management
  • Produktentwicklung

SAP-Projektstart bei NPZ

Projektstart bei der Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ)

Das Projektteam der BA hat bei tropischen Temperaturen damit begonnen, einen Prototyp für die SAP S/4 HANA - Neueinführung bei der NPZ aufzubauen. Ab September geht es dann in die Implementierungsphase für den 2019 geplanten GoLive des neuen Systems.

Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ) ist ein privates, mittelständisches Pflanzenzuchtunternehmen mit Hauptsitz in Hohenlieth bei Eckernförde (Schleswig-Holstein). Der zweite Standort der NPZ ist auf der Insel Poel in Malchow (Mecklenburg Vorpommern). Hier liegt der Ursprung des Familienunternehmens: Hans Lembke übernahm 1897 in 10. Generation den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb und begann bereits vor 120 Jahren mit ersten Züchtungsarbeiten bei Winterraps. Heute züchtet die NPZ erfolgreich Winter- und Sommerraps, Ackerbohnen, Erbsen und Futterpflanzen.

Inspirationen vom SAP-Prototyping, dem Projektstandort bzw. dem abendlichen Abkühlen in der Ostsee.

  • prototyping4
  • prototyping2
  • prototyping5
  • prototyping3
  • prototyping1

BA Mobile Warehouse - Die optimale SAP Scanner-Lösung!

Konfigurierbare mobile Anwendungen

Das Entwickler-Team der BA macht sich ständig Gedanken darüber, wie sie den Kunden schnell und effektiv zum Ziel bringen kann. Das neuste Ergebnis dieser Arbeit ist eine Lösung, die wir das BA Mobile Warehouse nennen. Diese Lösung dient dazu, die Lagerverwaltung optimal aufzustellen. Sie beinhaltet ein vordefiniertes Gerüst, welches jedoch sehr flexibel ist und individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Durch den Einsatz des BA Mobile Warehouse, sparen Sie enorm viel Zeit und Geld, da der Grundaufbau bereits vorhanden ist und Sie individuelle Einstellungen ohne fundierte Vorkenntnisse selbstständig integrieren können. Den finalen Anschluss an Ihre Geschäftsprozesse übernehmen wir gerne. 

Das BA Mobile Warehouse gibt es sowohl auf UI5, als auch auf Android Basis.

Mobile Hauptmenue
Mobile Materialbestand
Mobile Umlagern

 

Lesen Sie hier die Fakten im Überblick.

Was genau ist das BA Mobile Warehouse?

Das BA MW ist ein standardisiertes Framework zur Erstellung kundenindividueller mobiler Anwendungen.

Es beinhaltet:

  • eine intuitiv bedienbare Oberfläche in moderner Kacheloptik. Die Bildschirmoberfläche ist vordefiniert und deswegen sehr leicht mit individuellen Inhalten zu füllen.
  • bereits definierte Schnittstellen für Ihre kundenindividuelle Geschäftslogik, so ist ein schneller Start garantiert.
  • Eine einfache Logik, die Sie ohne besondere Vorkenntnisse konfigurieren können.

Welche Voraussetzung sind für die Nutzung des BA Mobile Warehouse in Ihrem System erforderlich?

  • Sie benötigen SAP NW ABAP 7.4 SP5 oder höher.
  • Sie benötigen einen HTML5 -fähigen Internet Browser (bei Nutzung UI5)
  • Sie benötigen ein Android Betriebssystem 4.2 oder höher (bei Nutzung Android App)

 

 

Und so starten Sie mit dem BA Mobile Warehouse:

Wenn die Entscheidung zum Einsatz des BA Mobile Warehouse gefallen ist, geht alles ganz schnell. Sie erhalten von uns einen Transportauftrag. Dieser enthält:

  • die vorgefertigten Oberflächen auf Basis von SAP UI5 oder die Installationsdatei für die Android-App
  • das Framework inklusive aller Kern-Funktionen für Navigation und Schnittstelle zur Geschäftslogik auf Basis von ABAP/4 Objects
  • das Konfigurationswerkzeug innerhalb des SAP IMG
  • das benötigte Berechtigungsobjekt
  • eine umfangreiche technische Dokumentation
  • sowie einen Konfigurations-Guide

Nach der Installation können Sie direkt anfangen, das BA Mobile Warehouse individuell anzupassen.

Hierzu sind folgende Schritte notwendig:

  • modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
  • das Menü so einstellen, wie es Ihnen gefällt
  • individuell entwickelte Methoden für die Geschäftslogik implementieren (auf Basis der entsprechend im Framework enthaltenen Oberklasse)
  • Logo und Hintergrundbild hinterlegen
  • Rollenbasiertes Berechtigungskonzept anpassen
  • und zum Schluss testen

Diese Vorteile bietet das BA Mobile Warehouse

  • Sie sparen viel Zeit. Die Lösung ist schnell installiert und die persönliche Einrichtung kann ohne besondere Vorkenntnisse geleistet werden.
  • Die Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen.
  • Updates werden kostenfrei eingespielt.
  • Durch den Einsatz neuster Technologie auf Basis von SAP UI5 bzw. Android, ist die Lösung auch für SAP S/4 HANA geeignet.
  • Neue oder angepasste Geschäftsprozesse können jederzeit eingefügt bzw. geändert werden.


 

Jetzt unverbindlich anfragen. Wir beraten Sie gerne individuell.

SAP S/4HANA - Release 1709

SAP S/4HANA - Release 1709

Das aktuelle Release vom September 2017 bietet zu den bereits vorhandenen Versionen 1511 und 1610 zusätzliche Funktionen an. SAP arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung, so werden für jede Version mehrmals pro Jahr support Packages ausgegeben.

Das neue Release bietet neue und verbesserte Funktionalitäten.

Am 15. September 2017 hat SAP das neue Release 1709 der On-Premise-Version SAP S/4 HANA veröffentlicht. Einige wichtige Änderungen stellen wir Ihnen hier vor.

Der Fokus des Releases konzentriert sich auf die Entwicklung des digitalen Kerns von SAP S/4 HANA. Weitere Funktionalitäten wurden integriert, sodass die Usability für die Anwender noch einfacher wird.

Transportation Management

Bereits im vorangegangenen Release 1610 wurde das Extended Warehouse Management EWM sowie die Produktions- und Feinplanung (PPDS) und die Verfügbarkeitsprüfung (Advanced Available to Promise –  aATP) integriert. Nun ist auch das Transportation Management voll integriert.

Consumer Products Industry

Mit dem Catch Weight Management for System Conversion hat SAP der Konsumgüterindustrie einen wichtigen Baustein an die Hand gegeben. Besonders die Lebensmittelindustrie steht vor der Herausforderung Ihre Produkte in diversen Zielgrößen wie z.B. Stückzahl, Verpackungseinheiten oder in Gewichtsangaben innerhalb Ihrer Produktions-und Lieferkette zu deklarieren. Mit der neuen Funktionalität ist genau dies möglich. Die Anwender können somit eine über die unterschiedlichen Prozesse hinweg, exakte Bestandsführung Ihrer Materialien verfügen.

Commodity Management

SAP vereinfacht das Commodity Management dahingehend, das es eine Engine für die Commodity Preisfindung, CPE, hinzufügt. Beim Einkauf, über die eingehenden Bestellungen, die Rechnungsstellung und die Auslieferung, vereinfacht die CPE die Prozesse. Die Anwender können in Belegen eine Preisfindung für Commodities durchführen und können ihre Produkte so schneller und effizienter vertreiben.

Service Core

Mit dem Service Tool für CRM Anwendungen, vereinfacht SAP die interne Verwaltung von Kundendaten wie z.B. die Bearbeitung von Anfragen, Serviceleistungen oder das Stellen von Rechnungen.

Manufacturing

Besonders die Variantenkonfiguration steht hier im Fokus. Mit Erweiterungen, die wissenschaftlich durch das Fraunhofer Institut unterstützt wurden, ist es möglich die Daten noch besser zu analysieren und somit effektiver zu nutzen.

Finance

Die neuen Funktionen die das Release 1709 bietet, erleichtert die Finanzverwaltung enorm. Anwender können Dokumentübergreifend arbeiten und kommen so schneller an benötigte Informationen und können den Arbeitsschritt durchführen.

In der SAP Simplification List for SAP S/4 HANA, finden Sie alle Details zum neuen Release. (Link: https://help.sap.com/doc/b870b6ebcd2e4b5890f16f4b06827064/1709%20000/de-DE/WN_OP1709_DE.pdf)

Eine detaillierte Liste der Neuerungen finden Sie hier. ( https://www.dhc-gmbh.com/wp-content/uploads/sites/3/2017/09/Neuerungen-in-SAP-S_4HANA-1709.pdf )

 

Chief Product Owner von SAP S/4HANA on-premise, Rudolf Hois, stellt Ihnen das neue Release 1709 vor:

https://youtu.be/SjELNeRay3Q

 

SAP S/4HANA - Release 1610

SAP hat Ende Oktober 2016 das neue SAP S/4HANA Enterprise Management, On-Premise-Edition 1610 vorgestellt. Informieren Sie sich bei uns über die Highlights des neuen S/4 Hana 1610 und die Veränderung zu dem On-Premise Vorgänger 1511.

Neue Funktionalität und Integrität

Mit brandneuen Funktionen und wesentlichen Vereinfachungen für alle Geschäftsbereiche, der Integration sämtlicher Funktionen von SAP S/4HANA Finance und der Benutzeroberfläche SAP Fiori 2.0 knüpft SAP S/4HANA 1610 an das Ziel der Vorgängerversion an, ERP neu zu definieren. Damit unterstützt und beschleunigt dieses neue Release den digitalen Wandel von Unternehmen.
Mit SAP S/4HANA wurde von Anfang an ein klarer Schwerpunkt verfolgt: Die Software sollte Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung unterstützen und ihnen zugleich die Möglichkeit bieten, von den daraus resultierenden Vorteilen zu profitieren.

 

Als moderne digitale ERP-Suite bildet SAP S/4HANA den digitalen Kern eines Unternehmens und fungiert damit als Schaltzentrale für zentrale Geschäftsprozesse von Finanzen, über Personal bis Logistik. Die Software basiert auf der Plattform SAP HANA und ist somit in der Lage, sowohl Transaktionen als auch Analysen in einem System abzubilden und damit zu beschleunigen sowie den Speicherbedarf eines Unternehmens deutlich zu verringern. SAP S/4HANA unterstützt Entscheidungsprozesse, Simulationen, Mustererkennung in Prozessen und Prognosen.

Weiterlesen
Slide 1
Offene Fragen?

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten.
Rufen Sie gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Tel.: +49 441 3090060

Zentrale Oldenburg

BA Business Advice GmbH
D-26129 Oldenburg, Im Technologiepark 6
+49 441 309006-0
+49 441 309006-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Standort Köln

BA Business Advice GmbH
D-50670 Köln, Christophstr. 15-17
+49 221 975856-0
+49 221 975856-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Standort Leipzig

BA Business Advice GmbH
D-04109 Leipzig, Augustusplatz 1-4
+49 341 991968-0
+49 341 991968-99
info@ba-gmbh.com
Mo-Fr: 8:00 - 18:00

Wir benutzen Cookies
Die BA Business Advice GmbH verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung unserer Seite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies.