BA.X Inventory Tool
Um die Inventur für chargengeführte Materialien zu vereinfachen/beschleunigen wurde ein Inventurlösung entwickelt, die es ermöglicht, schon während der physischen Durchführung fehlerhafte Daten zu korrigieren, Auswertungen durchzuführen (z.B. Soll-Ist-Vergleiche der Bestandsorte, Differenzen, etc.) und bereits vor der eigentlichen Überführung der Zählergebnisse in den SAP Standard, ein Ergebnis über die aktuelle Inventur zu erlangen.
Das Tool eignet sich für alle Kunden, die eine Inventur im Stockroom Management, Warehouse Management und in der Materialwirtschaft und EWM machen müssen. Zudem kann mit dem Tool die Konsignationsinventur oder eine Bestandskontrolle durchgeführt werden. Eine Branchenfokussierung gibt es nicht.
Zahlreiche Vorteile gegenüber einer herkömmlichen SAP-Inventur
» automatisches erzeugen von Zählisten (Excel + Senden an MDE-Gerät)
» einfaches hochladen des Zählergebnisse (Excel + MDE-Gerät)
» Statusverwaltung gibt einen sofortigen Überblick über die hochgeladenen Datensätze
» Buchungen von Warenbewegungen während der Inventur möglich
» Graphische Darstellung des Inventur Ergebnisses
» Per Mausklick sind die aktuellen Mengen- und Wertergebnisse sichtbar
» Ausgabe eines Formulars über die Inventur-Differenzen
Features im Überblick
Direkte Zähllisten-Integration
Generierung und Bereitstellung von Zähllisten aus dem Modul direkt in Excel.
Direkte Bereitstellung der Zählergebnissen aus dem Tool im SAP.
Statusverwaltete Datensätze
Aktive Statusverfolgung zu jedem Zeitpunkt inkl. Übermittlung, Änderung und Anzeige der jeweils zugehörigen Daten.
Breiter Funktionsumfang während der Inventur
Bearbeitung, Umbuchung und Umlagerung auf Basis der Zählergebnisse aus dem Modul heraus ohne vorherige Anlage eines SAP-Inventurbelegs
Möglichkeit zur Bestandsabfrage sowie zur Einsicht von Scanergebnissen auf Basis der bereitgestellten Zählergebnissen.
Übersicht der Differenzen
Hinter dem Button: Differenzen bekommt der Anwender einen graphischen Gesamtüberblick über das derzeitige Inventurergebnis. Das Ergebnis wird mengen- und wertmäßig angezeigt.
Die Differenzen werden in einem Formular aufgelistet, dass vor der Anlage des SAP Inventurtickets ausgedruckt werden kann.
Ablauf/Integration SAP Standard Inventur
Erstellung der SAP-Inventurbelege nach erfolgreicher Zählung
Erstellung der Belege aus dem Inventurtool heraus mit 1 Mausklick
Möglichkeit zur Prüfung, ob alle Customizing Einstellungen vorhanden sind, alle Transportaufträge quittiert sind und alle Lagerplätze initialisiert (WM) wurden
Direkte Bereitstellung der Zählergebnisse in den Inventurbelegen mit 1 Mausklick
Buchung der Differenzen mit SAP (Standard) Transaktionen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Die in Deutschland gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung von Inventurergebnissen für 10 Jahre werden erfüllt.
Sämtliche bearbeitete, gelöschte und bereitgestellte Datensätze werden gespeichert und können jederzeit in den Transaktionen zur Inventurauswertung gesichtet und ausgewertet werden
Unterjährige Bestandskontrollen
Möglichkeit zur unterjährigen Bestandskontrollen
Identischer Ablauf im SAP wie bei einer regulären Inventur
Ein Inventurbeleg wird allerdings nicht angelegt
Technische Anforderungen
» SAP ECC
» SAP S/4 HANA